Seit 1. April ist Turkish Airlines Mitglied der Star Alliance. Die Star Alliance ist eine 1997 gegründete Allianz von derzeit 23 Fluggesellschaften. Das Ziel dieser Allianz ist hauptsächlich eine Effizienzsteigerung und die Erschließung neuer Märkte.
Im Verbund der Star Alliance finden täglich mehr als 17.000 Flüge statt. Es werden 897 Ziele in 160 Ländern angeflogen. Alle Mitglieder zusammen haben eine Flottenstärke von 3087 Flugzeugen und beförderten 2007 rund 455 Millionen Passagiere. Damit ist die Star Alliance die größte Luftfahrtallianz der Welt. Insgesamt bietet das Bündnis damit 18 000 tägliche Flugverbindungen zu 966 Zielorten und 162 Ländern an
Turkish Airlines zu den größten Fluggesellschaften Europas. Das Streckennetz besteht aus 29 Zielen in der Türkei und 150 Zielen weltweit (Stand: März 2008). Es wird über das Drehkreuz in Istanbul mit dem Flughafen Istanbul-Atatürk (IST) im europäischen Teil und Flughafen Sabiha Gökçen (SAW) im asiatischen Teil bedient. Weitere Hauptflughäfen sind in Ankara (Esenboga International Airport, ESB) und Izmir (Adnan Menderes Airport, ADB) gelegen. 2007 transportierte Turkish Airlines 19,6 Mio. Passagiere (2006 waren es gerade 16 Mio. Passagiere). Turkish Airlines, ist die staatliche Fluggesellschaft der Türkei. 49 % der Anteile gehören dem Staat.
|