|
| Türkeitourismus erwartet Rekordjahr
28/07/2008
|
Seit 2000 erscheint der Tourismusbericht des ZfT jährlich, wobei jeweils unterschiedliche methodische Instrumentarien zur Anwendung kamen. Der Tourismusbericht 2008 beruht auf der Befragung von 50 Reisebüros und 10 Reiseveranstaltern. Ziel der Befragung war es, die Einschätzungen der Tourismusexperten hinsichtlich Veränderungen und Entwicklung des Türkeitourismus zu eruieren.
2007 war die Zahl der aus Deutschland kommenden Touristen bereits deutlich auf über 4 Millionen Gäste gestiegen, was darauf zurückzuführen war, dass 2006 zahlreiche Deutsche wegen der Fußballweltmeisterschaft nicht verreisten und dies 2007 nachholten. Zudem wirkten sich die positive wirtschaftliche Entwicklung und die sinkende Arbeitslosigkeit in Deutschland aus.
Für 2008 wird von den befragten Reisebüros und Reiseveranstaltern eine weitere Zunahme der deutschen Touristen erwartet. Von den Diskussionen während der Gefangenschaft von Marco W. wird kein negativer Einfluss auf das Reiseverhalten der Deutschen erwartet. Die befragten Reisebüros sehen eine durchschnittliche Zunahme der deutschen Touristen in der Türkei um 20%. Würde diese Erwartungen realisiert, stiege die Zahl der deutschen Touristen in der Türkei 2008 auf 5 Mio. "Durch eine gezielte und erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit und eine breit angelegten Werbekampagne könnte diese Zahl auf 5,5 Mio. gesteigert werden", so Ulusoy.
Im Vergleich zu den Touristen aus den Mittel- und Westeuropa nimmt der Anteil der Touristen aus den osteuropäischen Ländern und Russland zu. Da jedoch die Kaufkraft dieser Gruppe niedriger ist als die der Westeuropäer, sinkt der durchschnittliche Pro-Kopf- Umsatz der Tourismusbranche. Trotz steigender Touristenzahlen wächst der Umsatz nur gering.
"Um sich nicht in einer Spirale aus Billig-Angeboten und Qualitätsrückgang zu verlieren, sollte der türkische Tourismus wieder stärker auf Touristengruppen mit höherer Kaufkraft setzen", so Ulusoy weiter. Hierfür seien vor allem die westlichen und mitteleuropäischen Touristen eine interessante Zielgruppe.
Der Türkeitourismus konzentriert sich noch immer auf die Regionen Marmara, Mittelmeer und Ägäis. "Während Zentral-, Ost- und Südostanatolien noch stärker vor allem im Rahmen des Kulturtourismus beworben werden sollten, könnte die Schwarzmeerregion mit günstigen Angeboten im Sport- und Aktivbereich attraktiver gemacht werden", schlägt Fatih Şen, Türkei-Repräsentant der Messe Essen, vor. "Ein breiteres und vielfältigeres Angebot erhöht die Attraktivität insbesondere für Touristen mit höherer Kaufkraft. Dadurch stünde die Türkei weniger stark in der Konkurrenz mit anderen Ländern, die im unteren Preissegment um die Gunst der Urlauber werben."
|
Back to main page |
Back
To Top
Copyright © A S Shakiry and TCPH Ltd.
|

|